Nach interessierten Schülern für den Ingenieurwissenschaft Workshop musste nicht lange gesucht werden. Schließlich erwartete die Schüler ein aufregender und lehrreicher Tag. Im Rahmen des Projekts “#Create Your Lamp” hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen umzusetzen und eine Designlampe aus Holz und Beton zu entwerfen.
Der Workshop fand im modernen Innovationslabor und in der Holzwerkstatt des Berufskollegs statt. Unter der Anleitung erfahrener Lehrkräfte und Fachleute erlernten die Schülerinnen und Schüler verschiedene handwerkliche Techniken. Zunächst wurden sie in die Holzverarbeitung eingeführt, wo sie lernten, eine Holzschalung zu erstellen. Mit viel Geschick bearbeiteten sie das Holz, um die Basis für ihre individuelle Lampe zu gestalten.
Ein weiteres Highlight des Workshops war die Arbeit mit Beton. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gossen ihren eigenen Betonfuß, der später als stabiler Sockel für die Lampe dienen sollte. Dabei erfuhren sie nicht nur, wie man Beton richtig anmischt und gießt, sondern auch, welche Eigenschaften dieser Werkstoff hat und wie er in der Bau- und Ingenieurtechnik genutzt wird.
Neben der Holz- und Betontechnik hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Gelegenheit, ihre elektrotechnischen Fähigkeiten auszubauen. So lernten sie, elektrische Bauteile anzuschließen und einen einfachen Beleuchtungsstromkreis zu erstellen. Mit diesem Wissen wurden die selbst gestalteten Lampen zum Leuchten gebracht und zeigten eindrucksvoll das Resultat ihre Arbeit.
Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in den Ingenieurwissenschaften zu sammeln und diese in einem kreativen Umfeld umzusetzen, macht den Workshop „#Create Your Lamp“ einzigartig. Die Teilnehmer waren begeistert und wollen auch zukünftig in den Bereichen Technik und Design aktiv werden.
Der Workshop “#Create Your Lamp” bot den SchülerInnen eine einzigartige Möglichkeit, praktische Erfahrungen in den Ingenieurwissenschaften zu sammeln und ihre Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld zu erproben. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und Begeisterung, und viele Teilnehmer zeigten sich motiviert, auch zukünftig in den Bereichen Technik und Design aktiv zu werden.
Die Realschule An der Fleuth bedankt sich beim Berufskolleg Geldern für die Möglichkeit junge Talente in der Ingenieurtechnik zu fördern und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte.