Mit den jetzigen 10ern hat der letzte Fleuth-Jahrgang, der im Laufe seiner Schulzeit gleich drei Schulgebäude kennenlernen durfte, seinen Abschluss gemacht. Diese Reise an der Realschule An der Fleuth endete jetzt mit der großen Feier im Forum und vorab mit dem Gottesdienst in der Veerter Kirche.  Unter dem Motto „Der Weg zum Frieden“ brachten alle Beteiligten ihren Stolz und ihre Freude über diesen wichtigen Schritt für den ganzen Entlassjahrgang zum Ausdruck.

Vielleicht war es mit mehr als 35 Grad Lufttemperatur eine der heißesten Abschlussfeiern der letzten Jahre – in jedem Fall war es für die 72 Schülerinnen und Schüler der Höhepunkt nach sechs Jahren Realschule An der Fleuth. Denn jeder und jede einzelne durfte an diesem Nachmittag das Abschlusszeugnis aus den Händern der Klassenlehrer:innen Susanna Boekh, Sarah Roijen und Rüdiger Germer entgegennehmen und erhielt so die Fachoberschulreife. Natürlich gratulierten auch Schulleiter Wilfried Schönherr und der stellvertretende Schulleiter Torben Sowinksi freudig ihren Schützlingen. Gelderns stellvertretende Bürgermeisterin Bärbel Wolters knüpfte an das Motiv der von Anna Janas (10b) gestalteten Einladungskarte, den Jackpot, an und beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler zu ihrem Erfolg. Und auch der scheidende Fördervereins-Vorsitzende Mike Lichteveld stellte die tollen Leistungen und das Durchhaltevermögen der Abschlussklassen heraus.

Für Schulleiter Wilfried Schönherr ging ein großer Wunsch nahezu in Erfüllung: Fast 30% der Schülerinnen und Schüler – insgesamt 21 junge Menschen – wechseln mit der Fachoberschulreife in der Tasche in eine Ausbildung. Land- und Baumaschinenmechatroniker, Kfz-Mechatroniker, Steuerfachangestellte, Elektriker, Agrarwirt, Gärtner, Maurer, Tischler, Fachangestellte bei einem Rechtsanwalt und Polizeivollzugsbeamtin sind nur eine kleine Auswahl der angestrebten Ausbildungsberufe und mit Stolz hob Wilfried Schönherr ihre Bedeutung vor allem in Zeiten des Fachkräftemangels hervor.

Über den Qualifikationsvermerk, also die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Obersstufe, konnten sich 33 Schülerinnen und Schüler, das sind 45,8 Prozent des Jahrgangs, freuen. Der größte Teil des Abschlussjahrgangs, nämlich 51 Schülerinnen und Schüler, wechselt zu verschiedenen Berufskollegs und Gymnasien und streben das Fach- bzw. das Vollabitur an.

Und bevor alle 72 Schülerinnen und Schüler auf der Forumsbühne ihr Zeugnis und den anerkennenden Applaus ihrer Familien, Freunde, Lehrerinnen und Lehrer bekamen, wünschte Wilfried Schönherr ihnen Mut, privates Glück und beruflichen Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit sowie Stolz auf das Erreichte und Neugierde auf neue Erlebnisse, andere Menschen und vor allem auf ihr eigenes Leben.

Abschlussfeier-10er